Ideen und Visionen
Wer hauptamtlicher Bürgermeister ist, muss klare Vorstellungen von seiner Arbeit haben. Damit alle Bürgerinnen und Bürger sehen können, in welche Richtung es geht, worauf sie sich verlassen können.
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich mich immer für das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Das können Sie auch in Zukunft von mir erwarten.

Ich verstehe das Amt des Bürgermeisters als ein parteiübergreifendes Amt. Ohnehin können wir am meisten erreichen, wenn alle Parteien vertrauensvoll zusammen arbeiten. Immer den Blick auf das Wohl der Bürgerinnen und Bürger und damit auf das Wohl unserer Gemeinde.
So habe und werde ich konsequent die Interessen der Gemeinde Ostercappeln insgesamt vertreten – und nicht die einer bestimmten Gruppierung oder einer Partei. Das bedeutet aber auch, ehrlich mit allen Betroffenen umzugehen.
Ostercappeln macht gemeinsam Zukunft

Als Bürgermeister spreche ich alle Interessengruppen Ostercappelns an, gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten. Dazu zähle ich die Wirtschaft genauso wie die Kirchen und die Vereine. Dazu gehören aber auch die Senioren und die Jugend.
In einigen Bereichen haben wir mit Arbeitsgruppen sehr gute Erfahrungen sammeln können, es wurden Zukunftsvorschläge, aber auch ihre eigenen Verantwortungen formuliert. An vielen Beispielen lassen sich umfangreiche Erfolge absehen. Ebenso ist die Erstellung des gemeindlichen Leitbildes Ausdruck dieser neuen Form der Bürgergesellschaft. Dies werden wir in den nächsten Jahren ausbauen und verfeinern.
Meine Aufgabe ist es, zwischen den verschiedenen Gruppen zu moderieren und Projekte auf politischer Ebene durchzusetzen. In Neudeutsch heißt das „Standort-Marketing“. Ich nenne das „gemeinsame Zukunfts-Gestaltung“. Das Unternehmen Gemeinde Ostercappeln
Die Verwaltung hat unter meiner Mitwirkung einen konsequenten Modernisierungskurs verfolgt, dies wird weiter erfolgen müssen. Das nehmen auch Außenstehende zur Kenntnis, sie nutzen unser Wissen und Know How. Immer mehr wird unser Rat zur Lösung von Problemen gefragt.
Ein Lob, das uns freuen kann, auf dem wir uns aber nicht ausruhen dürfen. Ich meine, die gesamte Gemeinde braucht eine strategische Linie, die sie über mehr als eine Amtsperiode verfolgt. Diese Linie ist nunmehr mit dem erstellten Leitbild "Gemeinschaft Zukunft geben" gelungen.
Darin enthalten sind auch die von mir bisher und in Zukunft verfolgten Ziele, jetzt wird der richtige Zusammenhang bewusst wahr genommen.

Betrachtet man die Gemeinde als Unternehmen mit fast 10.000 Mitarbeitern (Bürgern), ergeben sich ganz neue Perspektiven. Dann sieht man Ostercappeln plötzlich als Teilnehmer im überregionalen Wettbewerb um Industriestandorte, Gewerbe und Tourismus. Dann stellt man fest: Man muss sein „Produkt“, die Gemeinde, eindeutig positionieren und das Besondere herausstellen, damit es im Wettbewerb bestehen kann. Wer Industrie anlocken möchte, muss investitionsfreundliche Maßnahmen anbieten. So entstehen Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Wer will, dass uns Touristen besuchen, muss weit über die Landkreisgrenzen hinaus die Attraktionen unserer Gemeinde Ostercappeln darstellen.
Und nicht zu vergessen: Wer zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen will, muss auch dafür sorgen, dass es gut ausgebildete Arbeitnehmer gibt. Ehrlich gesagt: Das „Unternehmen Ostercappeln“ ist zu komplex, als dass es einer allein im Interesse aller steuern könnte.
Kreis und Gemeinde – zusammen geht es leichter

Der Wettbewerb der Regionen findet auf europäischer Ebene statt. Als Gemeinde allein kann man sich da nicht durchsetzen. Deshalb suche ich konsequent die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osnabrück. Wir brauchen die Unterstützung des Landkreises und der Landesregierung, wenn wir Projekte durchsetzen wollen. Auf Kreisebene gibt es aktuell einige Projekte, von denen wir in Ostercappeln profitieren können.
Nutzen wir die Chancen, die sich uns mit dem Landkreis Osnabrück, dem Amt für Agrarstruktur (heute LGLN) und vielen anderen öffentlichen und privaten Institutionen für die Landwirtschaft, den Tourismus, für Dorferneuerungsmaßnahmen, für Projekte wie die Schulsporthalle in Ostercappeln, die Einrichtung der Kommunalen Arbeitsvermittlung, Regionalstelle Ostercappeln (Jobcenter) im denkmalgeschützen Haus "Windthorststraße 3, der Vikarie", "Kontaktstelle Ehrenamt" und vieles mehr bieten. Sichere Finanzen schaffen Handlungsfreiheit
Seit Jahren verlagern Landes- und Bundesregierungen Aufgaben und Kosten in Richtung Kommunen. Auch Ostercappelns Haushalt ist davon belastet. Der einzige Weg aus dem Dilemma ist der kontinuierliche Abbau von Schulden und keine Neuverschuldung. Das wenige Geld, das wir haben, muss verantwortlich eingesetzt werden. Gute Erfahrung haben wir mit der Vergabe von selbstverwalteten Budgets an einige Einrichtungen gemacht. Die Schulen, der Baubetriebshof und die Feuerwehr haben bewiesen, dass sie mit ihren Budgets gut umgehen. Ich plädiere für die Ausweisung weiterer Budgets. Gleichzeitig müssen wir die Steuereinnahmen der Gemeinde erhöhen, indem wir z. B. neue Unternehmen ansiedeln oder neue Einwohner an uns binden. Nur so können wir uns langfristig aus der Abhängigkeit von Bund und Land befreien.
Aktive Jugendarbeit – Orientierung und Ausbildung

Natürlich kann die Gemeinde nicht die Erziehung von Kindern und Jugendlichen übernehmen. Aber sie kann ein Umfeld schaffen, in dem sich Kinder und Jugendliche wohl fühlen und in dem sie das Rüstzeug für’s Leben erhalten. Für die Bildung haben wir bereits einiges getan. Dabei musste eine bedarfsgerechte Sporthalle in Ostercappeln hinzu kommen, ein Ganztagsangebot an der Ludwig-Windthorst-Schule eingerichtet und die Mittagsverpflegung sichergestellt werden.
Die gemeinsame Einrichtung von Nachmittagsangeboten an unseren Grundschulen in Ostercappeln, Schwagstorf und Venne sind eng verbunden mit der Einrichtung unserer "Schulmensa Ostercappeln".
Und im Freizeit-Bereich sind wir den Interessen der Jugend entgegen gekommen, indem wir Möglichkeiten für die neuen Trendsportarten geschaffen haben. Der Jugendplatz in Schwagstorf ist dabei ebenso zu erwähnen wie die Neugestaltung des Platzes "Auf dem Berge", Plätze für die Jugend in Venne etc.
Was wir auf keinen Fall vernachlässigen dürfen, ist die kommunale Kinder- und Jugendarbeit. Denn das ist unter anderem die beste Vorbeugung gegen Kriminalität und Gewalt. Ich werde mich weiter für die Unterstützung aller Ehrenamtlichen einsetzen, die in den Vereinen und Kirchen eine äußerst anerkennungswürdige Arbeit leisten!
Aus dieser Unterstützung, aus der sehr guten Zusammenarbeit der Gemeinden im Wittlager Land ist das Projekt "Bildungslandschaft Wittlager Land" entstanden. Mit diesem Projekt sind wir, die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln ganz vorne bei der Förderung und Teilhabe von Bildung.
Eine gesunde Natur ist unsere Grundlage.
Aus meiner christlichen Grundhaltung werde ich nie einen Hehl machen. Sie gibt mir Orientierung in meinem täglichen Handeln. Deshalb liegt mir auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur am Herzen. Der Naturschutzpreis der Naturschutzstiftung im Landkreis Osnabrück, den wir 1999 erhalten haben, zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Verleihung der jährlichen Klimaschutzpreise seit 2002 von der Firma RWE und die Auszeichnung mit dem 1. Preis aus dem ÖKO-Fonds von RWEnaturgas im Jahre 2002 sind weitere Anerkennungen. Sie zeigen, dass wir sehr verantwortlich mit unserer Umwelt, mit unserer Natur und Landschaft umgehen.
Nicht umsonst gehören wir zu den Gemeinden mit den meisten sogenannten "28 A-Biotopen", mit fast 50 % Landschaftsschutzgebietsflächen sowie einigen Naturschutzbereichen.

Ich möchte in den nächsten Jahren weitere Beiträge zur Verbesserung der Umweltbedingungen leisten. Dazu habe ich mich ein für die Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplanes und für die Durchführung einer integrierten ländlichen Entwicklungsplanung gemeinsam mit den überörtlichen Fachverbänden, der hiesigen Landwirtschaft und der Nachbarkommunen Bad Essen und Bohmte eingesetzt.
Erfolgreiche Projekte und Maßnahmen daraus belegen die Richtigkeit dieses Einsatzes
Sorgen wir dafür, dass Ostercappeln auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt. Das können wir nur gemeinsam schaffen - mit mir als Bürgermeister an der Spitze der Bewegung.
Eben Rundum gute Aussichten für unsere Gemeinde Ostercappeln.